Leguane in unseren Bäumen
Es sind hier sehr viele Leguane zu beobachten. Es sind noch total urtümlich
Tiere. Es gibt zwei verschiedene Arten in Mittelamerika.
- Grüner Leguane (Iguana iguana
rhinolopha).
Der Grüne Leguan erreicht eine Länge von etwa 1,50 bis 2 m. Der Rückenkamm ist besonders
bei Männchen sehr hoch, vor allem in der Nackengegend. Auf der Unterseite am Hals, an der
Kehle, sitzt bei den männlichen Tieren eine Art Fahne, die bei Bedrohung oder Erregung aufgestellt
wird. Die Grundfärbung der Tiere liegt bei grün bis grau, Der Schwanz ist dunkel gestreift und macht
mehr als die Hälfte der Gesamtlänge aus. In der Trockenzeit ist die Zeit der Paarung. Da schillern sie
von rot bis orange. Die Jungtiere sind grasgrün gefärbt. Nach einiger Zeit nehmen sie eine grau-grüne
bis grau-olive Färbung an.
- Gemeiner Schwarzleguan (Ctenosaura Similis)
Ausgewachsene Gemeine Schwarzleguane werden etwas über einen Meter lang, die weiblichen
bleiben etwas kleiner. Sie leben hoch in den Bäumen in lichten Wäldern und auf bewachsenen
Felshängen. Sie suchen gerne heisse Orte auf, an denen sie sich sonnen können. Wenn der
Gemeine Schwarzleguan einen passenden Standort gefunden hat, entfernt er sich von diesem
im Erwachsenenalter nur noch selten weit. Die Färbung der Jungtiere ist ebenfalls grün und sie
sind Bodenbewohner. Die Nahrung besteht aus Früchten, Insekten, Krebsen, Kleinsäugern,
sowie kleineren Vögeln und deren Eiern.
Ältere, grosse Tiere ernähren sich fast ausschliesslich vegetarisch. Sie können über
60 Jahre alt werden.
Quelle Wikipedia